Essigwasser ist besonders effektiv zur schonenden Reinigung von Holzmöbeln. Die Mischung aus warmem Wasser und etwas Essig entfernt mühelos Staub und leichte Verschmutzungen, ohne das Holz anzugreifen. Wichtig ist, das Tuch gut auszuwringen, damit keine Feuchtigkeit ins Holz eindringt. Essig besitzt zudem eine desinfizierende Wirkung und neutralisiert unangenehme Gerüche. Nach der Reinigung sollten Sie die Oberfläche trocken nachreiben, um Wasserflecken zu vermeiden.
Olivenöl ist ein bewährtes Hausmittel, um stumpf gewordene Holzflächen wieder zum Strahlen zu bringen. Tragen Sie eine kleine Menge auf ein weiches Tuch auf und reiben Sie das Möbelstück sanft ein. Das Öl zieht ins Holz ein, nährt es und schützt es gleichzeitig vor dem Austrocknen. Eventuelle Kratzer werden optisch gemildert, die natürliche Maserung tritt stärker hervor. Überschüssiges Öl sollte mit einem sauberen Tuch entfernt werden, damit keine klebrigen Rückstände entstehen.
Zitronensaft ist ein natürliches Mittel zur Entfernung von leichten Flecken und Verfärbungen. Durch die milde Säure werden Verschmutzungen gelöst, ohne das Holz zu schädigen. Mischen Sie den Saft einer Zitrone mit etwas Wasser und tragen Sie die Lösung vorsichtig auf den Fleck auf. Nach kurzer Einwirkzeit können Sie den Bereich mit einem weichen Tuch abwischen. Auch hier gilt: Feuchtigkeit sollte vermieden und die Fläche anschließend gut abgetrocknet werden.