Viele Reinigungsmittel entfalten ihre volle Kraft auch bei niedrigen Temperaturen. Häufig ist kaltes oder lauwarmes Wasser ausreichend, um den Schmutz von Möbeln zu beseitigen, ohne sie anzugreifen oder Energie für das Erwärmen von Wasser zu verschwenden. Die Ressourcenschonung beginnt bei solch einfachen Entscheidungen – Ihr Möbelstück wird dennoch hygienisch rein.
Anstelle von Einweg-Papiertüchern bieten sich waschbare Baumwolltücher oder Mikrofasertücher an. Diese lassen sich nach Gebrauch einfach auswaschen und immer wieder einsetzen. Mikrofasertücher nehmen Staub und Schmutz besonders effektiv auf, während Baumwolltücher schonend zu den Oberflächen Ihrer Möbel sind. So vermeiden Sie unnötigen Müll und reduzieren den Ressourcenaufwand.
Viel hilft nicht immer viel! Achten Sie bei der Anwendung von Reinigungsmitteln darauf, nicht mehr als nötig zu verwenden. Die richtige Dosierung schont Oberflächen, schätzt natürliche Ressourcen und verhindert Rückstände auf Möbeln. Dies gilt sowohl für selbstgemachte als auch für gekaufte, umweltzertifizierte Reinigungsmittel. So bleiben Ihre Möbel länger schön und die Umwelt unbelastet.